Teil I - die Ausrüstung - der Einstieg

Antworten
dvajda
Site Admin
Beiträge: 352
Registriert: Mo Feb 06, 2023 5:13 pm

Teil I - die Ausrüstung - der Einstieg

Beitrag von dvajda »

Beginnen wir damit uns einen ersten Überblick zu verschaffen.

Auf den ersten Blick ist das mein bisheriges Chemie-Labor - Stand 2023-09-07

Bild

Womit werden wir es zu tun haben, wir evaluieren

1.) Wir zählen das Labormaterial einzeln auf - dieses Bild sollte nur einen Überblick verschaffen. Über jedes Gerät, vielleicht über mehrere gleichzeitig wird ein Photo gemacht und vorgestellt
2.) Es geht um einen kleinen Versuch, nämlich eine Destillation. Die Destillation kann mit einem Laborbrenner, der mit Gas betrieben wird, vollzogen werden, oder aber mit einem für flüssigen Brennstoff - entweder Benzin oder Kerosin, das entspricht einer Öllampe, die eigentlich eine Kerosin Lampe ist
3.) Hier werden wir schon fündig, was den praktischen Nutzen derartiger Brenner im Alltag betrifft - es gibt Kerosinlampen und Gaskocher. Die Kerosinlampe habe ich bestellt, die kommt aus China, das dauert etwas. Ich habe schon eine - die hat leider kein Glas. Darüber werden wir genauer reden
4.) Die Destillation soll vom Aufbau beschrieben werden. Es sollen unterschiede bei dem verwendeten Laborgeräten im Detail beleuchtet werden.
5.) Nachdem der Versuchsaufbau steht und wir ein Bild haben, machen wir uns daran zu destillieren. Dazu gibt es einen Film
6.) Neben dem Brenner ist ein wichtiges Gerät. Die Mühle. Ich habe zwei. In der Natur begegnen uns Samen, wie die der Hawaiianischen Holzrose, oder die Kaffeebohne. Ersteres, enthält das LSA das die Grundlage für LSD ist
7.) Es geht um die Herstellung von Seife - ich habe bereits einen Versuch gemacht. Wie genau sieht dieser Versuch aus? Was können wir daraus für Reaktionen ableiten - etwa, ob sie immer unter den Einwirken von Hitze geschehen müssen
8.) Es geht um die Beschaffung von Laborgerät, aber auch Inhaltsstoffen - Substanzen - Verbindungen.

Dazu gehören,
a) der Treibstoff
b) Die LSA Samen
c) Übergreifend zum Thema: Stricken: Die Baumwollsamen
d) Brom
e) Benzolringe
f) NaOH - Natriumhydroxid - Ätznatron
g) ... viele weitere

Aber bei dem Gerät, das Laborgerät:

a) Die Destille, klein
b) eine grössere Anlage
c) Erlenmeyerkolben
d) Gasbrenner, Laborbrenner
e) ... vieles weitere mehr

9.) Wir werfen einen Blick auf das Thema raum gestaltung

Wer Benzinbrenner sagt, sagt Petroleum Lampe, wer Petroleum Lampe sagt, sagt Lampe - wer Lampe sagt: Sagt Elektische Lampe. Ich stelle eine vom Amsterdamer Antiquitätenmarkt vor

Und wichtig: Das Porzellan. Wer Laborgerät sagt, sagt Glas. Glas hat eine lange Tradition besonders in Europa und vor allem in China. Aber dazu gehört auch das Porzellan. Porzellan ist etwas, das mit hoher Kunst hergestellt wurde und es fügt sich gut zum Laborgerät

10.) Da wir Einkäufe im Internet erledigt haben, geht es um finanzielle Fragen, oder merkantilistische - etwa wo im Internet kaufen, was finanziell sinnvoll ist und was nicht. Ich werde eine Kleine Anmerkung zu meiner Bank machen.


11.) Es geht um das Thema Backen und Kochen, etwa dem Backen eines Brotes und den schottischen Keksen, welcher Zusammenhang zwischen den verschiedenen Teigen besteht und welcher nicht. Und etwa, wie man Hefe richtig verwendet.
dvajda
Site Admin
Beiträge: 352
Registriert: Mo Feb 06, 2023 5:13 pm

Re: Teil I - die Ausrüstung - der Einstieg

Beitrag von dvajda »

Beginnen wir mit dem einfachsten, der Mühle

Bild

Die Mühle steht meistens nicht im Verdacht, zu besonderen Ergebnissen zu führen, dem muss nicht sein.

Zunächst dickes Lob, an den Italiäner Picolo und an den Hanseatika in Tübingen, sie machen nach wie vor den besten Espresso Weltweit. Einen Handelsüblichen Espresso Kocher kann ich auch noch vorstellen, ich benutze so etwas. Diese Kaffees verwenden Maschinen, die Dampf auf Hochdruck erwärmen. Man kriegt nur ein Tässchen, das ist deutlich über dem Durchschnitt von seiner Qualität.

In dem Supermarkt wird zunächst Lavaza, der Klassiker sein. Den gibt es gemalen und ungemalen. Ich mache mir sehr gerne einen Espresso mit dem handelsüblichen Kocher. Meine Erfahrung ist, dass es nicht nur auf den Druck ankommt. Tatsächlich ist die Menge an Kaffee gering, aber die Menge an Zucker gross, ist er sehr gut, auch zu Hause.

Kaffee gibt es gemalen und ungemalen. Wir hatten früher eine Mühle - die war elektrisch. Davor eine alte Klappermühle. Die war etwas anders, wie die hier abgebildete

Ich trinke aber auch gerne Instant Kaffee, weil mir geht es um das Koffein. Wobei ich guten Kaffee nie ablehne. Trotz Chemie Labor mit den Espressokochern bleibt immer das Problem mit dem Anlassen der Herdplatten. Ich bin Vegetarier, ich backe Brot selber, aber ich koche sehr selten. Ich bin Vegetarier, das bedeutet, ich esse Mehlspeisen, ich backe und ich mag Gemüseeintopf. So sehr meine Mutter wert auf gute Glasherdplatten legt, ich benutze Herde eher ungerne. Es besteht im Gegensatz zum Laborbrenner immer die Gefahr, dass sie anbleiben. Ein Laborbrenner, der auf eine Camping Gas Katusche angepracht werden, werden nach dem Versuch so oder so abmontiert. Damit ist gegeben, dass kein Gas mehr etwas anrichtet. Es ist nicht unbedingt das Gas, es ist eher die Brandgefahr. Es sind meist alltägliche Gefahren, die uns bedrohen.

Man muss sich psychologisch vorstellen, eine Herdplatte ist eben nur ein Knopf. Ein Laborbrenner ist wie gesagt anders. Gase sind höhrbar, oft, wenn sie ausströmen. Gase, na ja, das kann alles sein, viele Gase haben keinen geruch, manche sind ätzend, andere widerlich, andere brennbar, andere hoch giftig und können auch zu Bewusstseinsverlust führen. Trotzdem besteht bei brennbaren Gasen auch die Möglichkeit, dass wir sie über die Sinne, wie den Geruchssinn wahrnehmen. Bei einer Herdplatte ist das oft minder gut, wenn das bereits passiert.

Herdplatten sind psychologisch nur ein Knopf. Deswegen traue ich denen nicht so sehr über den Weg.

Na ja, trotzdem mag ich guten Kaffee. Aber ich mag eben auch instant cafe. Ich trinke ihn meist mit kalten Wasser. Es soll Koffein haben. Ich bin auch ein Fan von Energy Drinks, aber auch koffein Tabletten.

Natürlich muss Instant Kaffee nicht gemalen werden. Mein Vorbewohner hat so eine Mühle da gelassen. Er hat sie einfach da gelassen, ihm zu Liebe stelle sich sie hier nicht vor. Die andere habe ich von meiner Schwester bekommen. Zum Geburtstag. Sehr nett. Zusammen mit sehr guten Bohnen.

Es gibt auch andere Dinge, die wir malen können. Dazu gehören Samen. Ich selber habe die Hawaiianischen Holzrosensamen mit LSA bereits konsumiert. LSA gehört neben LSD und dem Gift des Mutterkornpilzes, zu den Mutterkornalkaloiden. LSD ist im Gegensatz zu LSA mit einem Rest versehen, chemisch verstanden. Es wird beschrieben, dass es besonders kompliziert wäre, LSD her zu stellen, das wage ich an zu zweifeln. Das wird hier auch ein Thema sein.

Im Prinzip ist LSD nichts anderes als LSD mit Dimetylamid oder Diethylamid, es gibt eben verschiedene. Auch das lässt sich kaufen. Schauen wir auf die Herstellung von Seife, dann erkennen wir - viele Reaktionen, in dem Falle Ätznatron mit Fetten geschehen schon, indem wir verschiedene Substanzen miteinander vermengen. Ich vermute bei LSD, aus LSA wird das nicht schwieriger sein.

LSA wurde bereits von Hofmann konsumiert. Er synthetisierte nicht nur LSD - von dem er ausging, es sei das Mutterkornalkaloid des Mutterkornpilzes, das von der Wirkung tatsächlich nicht stark abweichen wird.

Man kann sich das anhand von Benzodiazepinen, die in der Psychiatrie verschrieben werden veranschaulichen. Üblich sind Lorazepam - Tavor und Valium - Diazepam - ein anderes viel stärkeres ist Rohypnol. Sie sind in ihrer Grundstruktur nicht stark unterschiedlich.

Als Hofmann LSA konsumierte machte er wahrscheinlich die selbe Erfahrung wie alle. Wie auch scheinbar ich. Man hat wenig halluzinatorisches Erleben, mir erging es aber so: dass ich danach, sehr guten Input hatte, schönen gegenüber, aber auch andere gute Ideen. Man ist in sich etwas zurückgezogen. Kritisiert wird an LSA, dass es sich deswegen nicht so gut als Droge eignet, weil es müde mache. Ich selber nehme Medikamente, die müde machen und ich brauche das, wohlgemerkt nachts, nicht tagsüber. Tagsüber bin ich hellwach. Sehr wach, sonst wäre ich nicht zufrieden, aber nachts könnte ich nicht mehr schlafen. Ich empfinde ermüdung nicht als etwas negatives.

LSA wird zunächst mit 2 Samen konsumiert, später mit bis zu 8. Es ist eine gewisse Vorsicht geboten, niemand weiss, wie er persönlich darauf reagiert. Bei nahezu allen Halluzinogen - auch THC droht eine Art Zwiespalt, man ist sich nicht sicher, ist man nun berauscht oder ist das nur Einbildung. Hat mir jemand etwas falsches gegeben, oder war das echt. Das kann auch bei LSA passieren.

Es wird einer der Hauptgründe sein, warum Menschen aus dem Fenster springen. Sie wissen in diesem Moment nicht, ist das Einbildung oder wirklich. Dabei können die Zustände für Minuten miteinander verschwimmen. Erst ist man sehr aufmerksam, dann driftet man weit ab. Ich selber glaube nicht, dass Menschen mit Psychosen schlechter THC konsumieren können, als andere. Ich glaube eher besser. Menschen, die 20 Jahre mit einer Psychose leben und zwar mit dem einen Zustand, der überhaupt keiner und der anderen, mit extrem. Kennen alle Zustände des Gehirns bestens. Sind sie erfahren im Umgang mit haluzinogenen, ich bin das - im Gegensatz zu dem was andere sagen wollen, ich habe als jugendlicher Dosen konsumiert, auf ein Mal, die hätte ich bei dem trotzdem nur 2x in der Woche so nicht konsumieren sollen, aber damit bin ich einiges gewöhnt

Die Leute, die sagen, da kriegt man aber eine Psychose, sind meist die empfindlicheren. Sie spiegeln das, was ihr Umfeld von ihnen erwartet. Geraten sie in Zustände, dann nehmen sie das Persönlich. Ich glaube, dass Menschen mit Psychose das nicht tun. Eben drum. Wenn ich THC rauche, bin dicht, bilde mir ein, das wäre kein Rausch, weiss ich das ist normal. Und wenn es wirklich keines ist, ist mir das egal. Ich leide nicht unter meinem Umfeld. Andere tun das mehr. Eben die, die Angst vor Psychosen haben.

Es sind Leute wegen LSD in der Forensik gelandet. Ich war nie in einer. Neulich lass ich einen Bericht. Ich sage so: Erst kiffen, dann psychiatrie und dann kann man kiffen. Erst Psychiatrie und danach hat man keine Ängste.

Die Samen mit LSA konnten mich überzeugen. Tatsächlich war es nicht das erste mal, dass ich LSA konsumiert hatte. Ich hatte es schon vor 2 Jahren konsumiert, aber synthetisiert, isoliert, oder wie auch immer. Ich meinte nicht viel wahr zu nehmen, aber ich meinte, ich hatte guten Input. Das hing auch mit der Arbeit in der Wäscherei zusammen - zusammen war das sehr gut.

Die Samen bestellte ich dann und auch das gehört zur Acid Bewegung. Acid kommt wegen Lysergssäure. Und ich habe auch Acid Musik gehört, ich war etwas in mich vertieft, das war ganz schön. Hatte ich den Eindruck. Aber ich weiss es nicht. Ich habe in letzter Zeit auch viel gekifft. ein Mal war ich zu meiner Überraschung, wirklich extremst breit


Ich sage das, weil es sich um kleine Substanzen THC handelt, die ich meist nur mitkonsumiert habe. Hawaiianische Holzrosensamen sind dagegen nicht verboten. Somit LSA eigentlich auch nicht. So als Substanz ja - aber, wer kann kontrollieren, was ich mit den Samen mache.

Es gibt Stämme, die das ganz normal konsumieren, überall auf der Welt. 8 Samen halte ich für angebracht, aber ich würde es erst ausprobieren, wenn ich mit solchen Sachen gar keine Erfahrung habe, erst mal zwei. Man weiss es nie.

Aber für all das braucht man eine Mühle. Dann kann man einen Tee machen. Man kann die Reste der Samen mit runter schlucken. wer empfindsam ist, dem rate ich das nicht. Schiebt man Horror, kann man sich einbilden, das ist in einem und zu viel. Das ist alles eine Frage der Psychologie. Man braucht ein Setting. man sollte sich auch nicht nur auf die Droge konzentrieren. Man braucht Inhalte. Deswegen ein Setting nicht herunter spielen. Man sollte etwas tun.

Aber man braucht genau dafür eine Mühle. Will man das ganze destillieren, ist das ebenso angebracht, denn die Samen sollten schon klein sein.
dvajda
Site Admin
Beiträge: 352
Registriert: Mo Feb 06, 2023 5:13 pm

Re: Teil I - die Ausrüstung - der Einstieg

Beitrag von dvajda »

Bild

Für die Chemie sind meiner Meinung nach Trockentücher extrem hilfreich. Wir müssen bedenken, dass sich Glas für uns nach aussen, ausser der Form, dem Aufdruck und der Durchsichtigkeit nicht so stark von Porzellan unterscheidet. Für uns nach aussen.

Mit der Chemie sollten wir genauso ordentlich sein, wie mit allem anderen, soll es funktionieren. Der Computer geht oft nicht einfach kaputt, wenn wir an ihm rummontieren, weil wir zu dumm sind, häufig hätten wir das vorher regeln können. Wir wurden unruhig, weil um uns herum stimmten die Dinge bereits nicht mehr

Ich denke, das ist der in der Chemie ein hilfreicher gedanke. Ein Gedanke lautet: Wo gehobelt wird, fallen Spähne. Ich denke, genau das ist hier unangebracht. Das würde bedeuten, man stellt erst alle an Ort und Stelle, wenn man mit allem fertig ist und inzwischen hat man statt einem Experiment 20 gemacht.

1.) Das Laborgerät leidet. Es hat auch ein Recht zu existieren. Jemand hat es hergestellt und es ist sehr schön. Und auch das kostet Geld
2.) Angenommen ihnen passiert das, was einem manchmal mit einer Tasse geschieht nicht einfach mit dem Laborgerät, sondern, während eine Säure oder Base in dem Becher enthalten ist. Dies könnte konsequenzen haben. Ohne beim Versuch ungeschickt sein. In der Praxis.

Doch ich denke, dem lässt sich einfach abhilfe schaffen. Man pflegt alles schön.
dvajda
Site Admin
Beiträge: 352
Registriert: Mo Feb 06, 2023 5:13 pm

Re: Teil I - die Ausrüstung - der Einstieg

Beitrag von dvajda »

Die Waage.

Bild

Ich selber bin positiv überrascht, über den Preis der Waage.

Ich bin wie gesagt, noch kein Experte, und, ich weiss, dass zum Beispiel des illegalen Konsums von Drogen - beim Verkauf - Waagen verwendet werden. Wie mir durchgeschienen ist, sind diese scheinbar sehr genau.

Das entspricht nicht meiner Erfahrung.

Folgendes:

1.) Wenn sie Cannabis kaufen, dann kriegen sie gewöhnlich, was präsentiert und sie zahlen oder nicht. Aber: Das wird oft nicht sehr abgewogen
Wenn sie jetzt ein Gramm kaufen, dann kommt das nicht auf das Mikrogramm an.

Wir müssen ja so oder so unterschieden, zwischen der Wirkmenge - dem eigentlichen Wirkstoff und dem Rest. Das ist bei Tabletten so, bei Cannabis ebenso. Sie kriegen, wenn sie eine Tablette kriegen, wahrscheinlich eine, die wird ihnen leicht vorkommen, und ist trotzdem verhältnismässig schwer im Gegensatz zu der Menge an Wirkstoff.

Wenn sie Cannabis kaufen, dann ist genug Grünzeug dabei, das selber nicht dem Wirkstoff entspricht. Bei der Menge des Grases zu unterschieden, ob das jetzt ein mg mehr oder weniger wiegt, das ist letzten Endes egal

2.) Anders wird das natürlich eben bei Substanzen wie LSD oder wie in den Tabletten, ich sage mal Olanzapin. LSD müsste eigentlich sehr genau dosiert werden und das hat sehr kleine Wirkzahlen, sage ich jetzt mal. Umgekehrt: Diese Art der Dosierung macht quasi keinen Sinn.

LSD wird normalerweise auf Tickets angeboten. Das sind echte Tickets - Fahrkarten. Das ist Papier. Ich hatte damit so noch kein Vergnügen. Was darauf getan wird, ist eine Flüssigkeit, die LSD enthält.

Nach meiner Vorstellung ist, das einfach: LSD zu machen und hier herrscht, Aberglaube, wie mit dem Gewicht, wie ich finde. Sie müssen bedenken, oft werden auch Gespenster um manche Sachen, man glaubt es nicht. Wir leben im Zeitalter der KI und glauben an die Wahrhaftigkeit und besonders an die Wahrhaften, aber manchmal sind da Sachen eben doch nicht so.

Ich kann ihnen nicht sagen, dass ich zu 100% recht habe. Gar nicht.

Ich kann ihnen ein anderes Beispiel nennen, wo sich die Welt einfach ungeschickt verhält.

Das ist die Formel für den Massstab auf der Landkarte. Ich kann sehr gut mit Massstab umgehen. Den gibt auch bei der Märklin Eisenbahn. Sie müssen mir glauben, ich kann mit Massstab umgehen. Nur:

Eigentlich heisst: 1:10000. Dass 1 Einheit egal, wie gross die ist, auf der Karte, oder im Modell 10000 Einheiten in der Realität ist. wenn diese Einheiten stimmen. Was man schon früh präsentiert kriegt ist eine Formel, mit geteilt durch 100, die kann ich gar nicht wiedergeben.

Es würde genügen zu sagen: Wir sind 2 auf der Karte gegangen, und das waren 20000 in der Realität. Angenommen, das waren cm. Gut, dann kann ich das immer noch im mm umrechnen, Und das andere in die entsprechende Anzahl an mm oder in cm und kann dann sagen, das sind so viele km

Also ich bin 2cm auf der Karte gegangen, dann sind das: 20000cm in der Realität. Wie viele km sind 20000cm. So kann man das lösen.

LSD: Ich würde sagen

a) Wenn ich programmiere - und ich weiss nicht wie es geht, dann denke ich gewöhnlich nicht um 100 Ecken. Sondern ich werde eine sehr brachiale Grobe vorstellung haben. Das nennt man Brute Force. Und egal, ob sie funktioniert - wir müssen uns nicht dadurch beeindrucken lassen, dass sie brachial ist, aber: Ich probiere es aus. Wenn es nicht stimmt. Gut, dann das nächste. Aber es macht keinen Sinn - erst um 100 Ecken zu denken, und die normalsten Dinge auf der Welt zu vergessen und aus zu lassen. Das heisst, wir probieren erst mal das einfachste

b) Ich würde das LSD herstellen, würde das wo hin schicken und fragen: Ob das richtig gut ist. Die können das natürlich besser. Dadurch müssen wir uns nicht beeindrucken lassen. Das ist beim Programmieren auch so. Wahrscheinlich verwenden sie nicht ihren eigenen Compiler. Und ihr Compiler hat gute Chanchen einen Debugger zu haben. Das heisst ein Programm, mit dem sie sehr gut feststellen können, wo ihr Fehler legt, in ihrem einfachen Programm. Das heisst: Komplizierte Analyse, die sie nicht gemacht haben, einfaches Programm von ihnen. Nur so lernt man

c) Also, sie nehmen das LSA, dafür malen sie die Samen. Dann destillieren sie das mit Wasser. Das geht, das ist nicht unbedingt destilliertes Wasser. Weil das LSA verdampft auch. Dann haben sie eine LSA Wassermischung oder Lösung. Oder was auch immer. Und jetzt, das weiss ich nicht. Sie können das Dimethylamin oder Dimethylamid oder Diethylamin oder Diethylamid

Jetzt müssen sie aufpassen.

Ich weiss inzwischen, mit dem Unterschied amid und amin muss ich mich vertraut machen.

Aber: Erstens es gibt verschiedene Typen LSD. Die einen werden mit dem gemacht werden, was Methyl ist, die anderen mit dem, was Ethyl ist. Es würde mir jetzt letzte Endes keine Mühe machen zu gucken, aber sie wissen, dass es LSD-12 und 16 und so gibt. Irgendso etwas. Letzten Endes kann ich mir vorstellen, dass das in einer Hinsicht eine unterschiedliche Wirkung hat. Das mit Ethyl wirkt noch stärker.

Jetzt lachen sie nicht über mein Amid und Amin, das kann auch nachschauen. Aber wichtig ist das Prinzip

Das erste ist:

Sie haben Salze. die kenne ich inzwischen.

Salze entstehen wenn ein Anion und ein Kation miteinander reagieren. Wenn sie einen negativen Ladungsüberschuss haben und einen positiven und die reagieren so miteinander, dann haben sie ein Salz. Deswegen muss das Salz nicht neutral sein. Wenn sie -2 und +3 reagieren lassen, Säure Base Reaktion, dann haben sie überschuss, aber die haben reagiert

Jetzt gibt es drei klassische Formen von Salzen. Die werden nach ihren Anionen unterteilt

1.) Halogenide: Halogene sind Gruppe 7, also alle Elemente mit 7 Valenzelektronen: Dazu gehören: F, Cl, Br, Iod, Astad: Flour, Chlor, Brom, Iod, Astad

Und: Das ist die erste Klasse der Salze, das sind die

Chloride, Flouride, Iodite, Bromide, Chlorate, Bromate, Iodate

Das sind die Halogenide

2.) Mit Stickstoff

Nitrate, Nitride, Amide

N - Stickstoff

3.) Schwefel - Soulfor

Sulfide, Sulfite, Sulfide

Sie sehen jetzt auf ein Mal: Amide sind ein Salz, mit Stickstoff

Jetzt gibt es aber eine andere Klassifizierung, die kommt aus der organischen Chemie

Alkane, Alkine, Alkine, Alkanole - Alkohole, ..., Amide, Amine

Wenn wir das Wort Amin anhören, dann hören wir Ammoniak. Das ist NH3.

Bei NH3 denken wir uns Psychologisch gesehen nichts. Wenn wir allerdings sehen, Amine sind bei der Organischen Chemie integriert. Dann entdecken, wir können was ganz anderes tun

Zwei der H, bei Ammoniak, durch CH3 - Methyl ersetzen. Dann haben wir

NC2H7

Das können wir auch mit Ethyl machen. Normalerweise haben wir ein H und 2 Methyl, oder 2 Ethyl.

Das können sie kaufen, dieses Dimetyhlamid oder Amin

Und: Das ist natürlich mit Endbenutzervertrag versehen. Das heisst nicht, dass sie das nicht kaufen können. Ohne Darknet, finden sie einen Ort.

Und: Letzten Endes, müssen sie, wenn sie sich mal die Strukturformel von LSA und LSD anschauen, nur das Dimethylamin oder -amid mit dem LSA reagieren lassen. Wo geschieht das? An LSA ist ein OH - von dem Dimethylamid würde das - H weggehen - dann haben sie -H2O. Gut, da entsteht Wasser. Das widerspricht nicht, dass das LSA ja in Wasser ist nach der Destillation.

Das einzige was ich nicht weiss. Wenn das LSA in Wasser ist und sich damit nicht löst und das Dimetyhlamid ebenso wenig, das Lösungsmittel spielt eine Rolle - das heisst, ich weiss nicht, selbst, wenn Wasser entsteht, was das Dimethylamid, in dem Wasser macht.

Zur Not muss man etwas ins Wasser geben, das sich die beiden Reaktionspartner lösen löst, aber selber in Wasser löslich ist. Irgendwie so.

Jetzt ist die Frage mit der Dosierung. Wir haben jetzt kleinste Mengen LSD und zum Glück viel Wasser. Wenn wir die "Lösung" auf die Tickets anbringen, müssen wir mit dem LSD ja aufpassen. Die Gefahr einer Überdosierung wurde gesagt, sei nicht gross. Das muss nicht unbedingt stimmen. Wenn sie 20 Samen LSA fressen, ist das ein Unterschied, oder ob sie nur 2 essen. Und: Trotzdem: Wie geht das?

Das ist ganz einfach: Sie dosieren nicht im mg Bereich.

Wenn sie einen Wirkstoff haben, der hat die Einheit 1 - dann vermischen mit der Lösung, die hat die Einheit 100. Dann kommen sie, wenn sie 100 anbringen, auf die 1. Angenommen sie können die 1 nicht dosieren. Dann passt es so. Sie müssen das halt richtig vermischen.

Und sie können sie in den Mikrogramm Bereich vordringen. Indem sie 1:10000000 haben. Dann haben sie um so mehr, fertige Sachen nachher.

Und nur so geht es. Deswegen finde ich Wagen im Mikrogrammbereich seltsam. Selbst, wenn: Ich kann ja so gar nicht dosieren. Die Möglichkeit habe ich ja nicht. Das kann ich mit meinen Händen ja schlecht machen.

Und: Das andere ist: Ich habe Seife gemacht. Deswegen habe ich die Waage gekauft.

Und ich war positiv überrascht. Zur Herstellung der Seife brauchte ich einen Pürierstab. Der alleine hat 2 Euro weniger gekostet wie die Wage. Dabei scheint die Wage sehr gut zu sein. Das ist eine Küchenwage. Die gibt es im Supermarkt

Es gibt auch antike Stücke. Wie gesagt, die Lampe, die meine Mutter vom Antiquitätenmarkt mitgebracht hat, stelle ich auch noch vor. Und meine Petroleum Lampe kam. Da es so oder so nicht um das um das mg geht, kann man auch eine Antike Waage nehmen. Ich glaube das widerspricht nicht. Natürlich geht es um Gramms. Wenn man die Gewichte genau anschaut, dann geht die bis zu einem Gramm. Trotzdem ist es so: Der Zeiger bei der normalen Waage, dass der genau stimmt, das ist wieder schwierig. Diese Waagen, die Digital sind, die zeigen ganz genau an.

Was vielleicht gut ist, ist, wenn man das Gefäss, ohne Inhalte drauf stellen kann, das feststellen kann und dann das Gewicht nicht immer abziehen muss, sondern, dass das die Waage macht.

Aber die ist gut und günstig. Und eignet sich zum Kochen und Backen. Ich habe damit Seife gemacht. Eigentlich richtig wie in der Anleitung. Die weisen sehr genau auf Gewicht hin. Dann geht um Gramms. Das Ätznatron lässt sich so oder so schwierig dosieren. Das sind Kügelchen, die haben ein Halt gewicht. Wenn sie das kaufen und nicht über Elektrolyse selber machen. Und: Trotzdem ich bin dem sehr genau gefolgt, am Ende habe ich ein bisschen geschlampt mit dem Fett. Dann war es wohl mehr fett, als ein angeben und zwar ein paar Gramm. Weil ich hatte das kokusöl vergessen. Dann bin ich durcheinander gekommen. Dann war es wohl, hinterher mehr Fett.

Die Shea Butter das ist alles richtig. Trotzdem: Vom Prinzip reagiert der kationische oder anionische Teil, mit Fetten oder überhaupt mit OC. Deswegen es müsste nicht Shea Butter sein. Glaube ich, ich will nichts sagen.

Trotzdem: Meine Seife funktioniert glaube ich, die wird fest. Allerdings sehr langsam. Die ist überfettet. Das heisst, genau sein - aber im Gramm bereich nicht im Miligrammbereich.
dvajda
Site Admin
Beiträge: 352
Registriert: Mo Feb 06, 2023 5:13 pm

Re: Teil I - die Ausrüstung - der Einstieg

Beitrag von dvajda »

Das heisst Schneebesen, Entschuldigung
Antworten